Datenschutzerklärung
Psychosoziale Online-Beratung • Vertraulich & Rechtssicher • Stand: September 2025
🛡️ Ihr Datenschutz bei LebensMut-Beratung
Berufliche Schweigepflicht
Als staatlich anerkannter Sozialpädagoge (B.A. Soziale Arbeit) unterliege ich der strengen beruflichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Besonderer Schutz Minderjähriger
Verstärkte Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach Art. 8 DSGVO. Altersgerechte Aufklärung und erhöhte Vertraulichkeitsgarantien.
Sichere Gesundheitsdatenverarbeitung
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ausschließlich für Zwecke der psychosozialen Beratung nach Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
End-to-End-Verschlüsselung
AES-256 Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Ausschließlich EU-Serverstandorte. Keine Übermittlung in Drittländer.
📋 Inhaltsverzeichnis
🏢 Grundlagen & Verantwortung
Verantwortlicher und Kontakt Datenschutzbeauftragter Grundlagen der Datenverarbeitung Rechtsgrundlagen🌐 Website & Technik
Website-Nutzung & Server-Logfiles Hosting & Auftragsverarbeitung Cookies & Tracking💬 Beratung & Kommunikation
Video-Beratungssystem Beratungsdaten & Dokumentation Besonderer Schutz Minderjähriger Gesundheitsdaten§ 1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
46395 Bocholt
Deutschland
Berufsrechtliche Angaben:
- Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (B.A. Soziale Arbeit)
- Staat der Verleihung: Deutschland
- Schweigepflicht: § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen)
- Berufsethik: DGSA-Standards der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
- Aufsichtsbehörde: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Aufgrund der Art und des Umfangs der Datenverarbeitung sowie der besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO, Daten von Minderjährigen nach Art. 8 DSGVO) ist ein externer Datenschutzbeauftragter bestellt.
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@lebensmut-beratung.de
Qualifikation: Zertifizierter Datenschutzbeauftragter nach DSGVO
Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr
Notfall-Erreichbarkeit: Bei Datenpannen innerhalb von 2 Stunden
§ 3 Grundlagen der Datenverarbeitung
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO)
Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Definition: Personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person beziehen und aus denen Informationen über den Gesundheitszustand hervorgehen.
In unserem Beratungskontext umfasst dies:
- Psychische Gesundheit: Angaben zu psychischen Belastungen, Stress, Depressionen, Ängsten
- Familiäre Gesundheit: Informationen über die Gesundheit von Familienmitgliedern
- Soziale Gesundheit: Beziehungsprobleme, soziale Isolation, Konflikte
- Entwicklungsaspekte: Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensstörungen (bei Kindern)
- Suchtproblematiken: Alkohol-, Drogen- oder andere Abhängigkeiten
- Traumatische Erfahrungen: Gewalt, Missbrauch, schwere Lebensereignisse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO: Die Verarbeitung ist für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich erforderlich.
Daten von Minderjährigen (Art. 8 DSGVO)
Erhöhter Schutzstandard: Minderjährige genießen besonderen Schutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Besondere Schutzmaßnahmen:
- Altersabhängige Einwilligung: Unter 16 Jahren ist elterliche Einwilligung erforderlich
- Kindgerechte Aufklärung: Verständliche Information über Datenverarbeitung
- Verstärkte Vertraulichkeit: Zusätzliche Geheimhaltungsmaßnahmen
- Kürzere Speicherfristen: Zeitnahe Löschung nach Wegfall des Zwecks
Rechtliche Grundlagen:
Art. 8 DSGVO i.V.m. § 203 StGB: Besonderer Schutz von Kindern und Jugendlichen in Verbindung mit beruflicher Schweigepflicht.
§ 4 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung
Explizite Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Minderjährigen unter 16 Jahren zusätzlich Einwilligung der Sorgeberechtigten.
- Terminbuchung über Online-System
- Newsletter-Anmeldung
- Optionale Cookies und Tracking
- Freiwillige Zusatzangaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung
Erforderlich für die Durchführung der Beratungsleistung als vertraglich vereinbarte Dienstleistung.
- Durchführung der psychosozialen Beratung
- Terminverwaltung und -koordination
- Rechnungsstellung bei kostenpflichtigen Leistungen
- Kommunikation im Rahmen der Beratung
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO
Gesundheitswesen und Sozialbereich
Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und Behandlung im Sozialbereich durch qualifizierte Fachkraft.
- Psychosoziale Beratung und Krisenintervention
- Dokumentation des Beratungsverlaufs
- Gesundheitsbezogene Informationen in der Beratung
- Präventive und therapeutische Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Rechtliche Verpflichtung
Erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten.
- Steuerrechtliche Aufbewahrung (§ 147 AO)
- Meldepflicht bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII)
- Handelsrechtliche Dokumentation
- Berufsrechtliche Dokumentationspflichten
§ 5 Website-Nutzung und Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Server-Logfiles sind technisch erforderlich für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website.
Automatisch erfasste Server-Logfile-Daten:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung, Missbrauchsschutz | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Browser-Typ und Version | Kompatibilität und Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Betriebssystem | Technische Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Referer-URL | Analyse der Websitenutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Missbrauchsschutz | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
§ 6 Hosting und Auftragsverarbeitung
Hosting-Provider
Technische Anforderungen an den Hosting-Anbieter:
- Standort: Ausschließlich EU-Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland
- Zertifizierung: ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
- DSGVO-Compliance: Vollständiger Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO
- Sicherheit: 24/7 physische und elektronische Überwachung
- Redundanz: Mehrfache Sicherheitssysteme und Backup-Strategien
- Keine Drittländer: Keinerlei Datenübermittlung außerhalb der EU
§ 7 Video-Beratung und technische Sicherheit
Technische Sicherheitsmaßnahmen
AES-256 Verschlüsselung aller Audio- und Videoübertragungen während der Beratungsgespräche
Ausschließlich Serverstandorte in Deutschland und der EU ohne internationale Datenübermittlung
Beratungsgespräche werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet oder dauerhaft gespeichert
Kontrollierter und sicherer Zugang zum virtuellen Beratungsraum
Einmalige, sichere Zugangscodes für jeden einzelnen Beratungstermin
Automatisches Ablaufen der Zugangsdaten nach dem Terminende
§ 8 Besonderer Schutz Minderjähriger (Art. 8 DSGVO)
Altersabhängige Einwilligungsregelungen
Unter 16 Jahren
- Einwilligung der Sorgeberechtigten erforderlich
- Zusätzliche Aufklärung in kindgerechter Sprache
- Verstärkte Schutzmaßnahmen bei der Datenverarbeitung
- Möglichkeit der anonymen Beratung nach Einzelfallprüfung
- Kürzere Aufbewahrungsfristen
16-18 Jahre
- Eigenständige Einwilligung möglich
- Informationsrecht der Sorgeberechtigten nach Einzelfallabwägung
- Verstärkte Vertraulichkeitsgarantien
- Besondere Sorgfalt bei Kriseninterventionen
- Transparente Aufklärung über Grenzen der Vertraulichkeit
Krisenintervention und Gefährdungslagen
⚠️ Besondere Verfahren bei Kindeswohlgefährdung
Bei konkreten Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung gelten die gesetzlichen Meldepflichten nach § 8a SGB VIII. In diesen Fällen kann die Schweigepflicht durch höherrangige Schutzpflichten durchbrochen werden.
- Dokumentierte Verfahrensabläufe nach Kinderschutzstandards
- Einbeziehung von insoweit erfahrenen Fachkräften (ieF)
- Transparente Kommunikation über Grenzen der Vertraulichkeit
- Schutz der Minderjährigen steht im Vordergrund
§ 9 Ihre Rechte als betroffene Person
Art. 15 DSGVO - Auskunftsrecht
Umfang des Auskunftsrechts:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf umfassende Auskunft über diese Daten sowie deren Verwendung.
Verfahren zur Auskunftserteilung:
1. Antragstellung
Schriftlich oder elektronisch an datenschutz@lebensmut-beratung.de
2. Identitätsprüfung
Nachweis der Identität zur Verhinderung von Datenmissbrauch
3. Auskunftserteilung
Übermittlung in elektronischer Form oder als beglaubigte Kopie
Art. 16 DSGVO - Recht auf Berichtigung
Berichtigung unrichtiger Daten:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Art. 17 DSGVO - Recht auf Löschung
Voraussetzungen für die Löschung:
Sie haben das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Art. 20 DSGVO - Recht auf Datenübertragbarkeit
Übertragung in maschinenlesbarem Format:
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Kontaktmöglichkeiten für Betroffenenanfragen
📧 E-Mail (empfohlen)
datenschutz@lebensmut-beratung.de
- Schnellste Bearbeitung
- Automatische Eingangsbestätigung
- Sichere verschlüsselte Übertragung
- Dokumentierte Bearbeitung
📞 Telefon
+49 176 62187426
- Montag - Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
- Direkte Beratung möglich
- Schriftliche Nachverfolgung erforderlich
📮 Postanschrift
Marcel Fernandez
LebensMut-Beratung
Seeheidestraße 54
46395 Bocholt
- Für formelle Anträge
- Einschreiben empfohlen
- Längere Bearbeitungszeit
§ 10 Speicher- und Löschfristen
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage | Löschverfahren |
|---|---|---|---|
| Beratungsdokumentation | 10 Jahre nach letztem Kontakt | Berufspflichten Sozialarbeit | Automatische Löschung |
| Kontaktdaten (bei Einwilligung) | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Sofortige Löschung bei Widerruf |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO (Steuerrecht) | Automatische Löschung nach Frist |
| Website-Logfiles | 7 Tage | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Automatische Überschreibung |
| Video-Verbindungsdaten | Sofort nach Gesprächsende | Datenminimierung | Automatische Löschung |
| Cookie-Daten | Max. 2 Jahre | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Automatisches Ablaufen |
Löschverfahren
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt automatisiert nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Bei aktiver Löschungsaufforderung durch Sie als betroffene Person erfolgt die Löschung unverzüglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
§ 11 Datensicherheit und technische Maßnahmen
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
AES-256 Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Video-Beratung, verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
Firewall-Schutz und Intrusion Detection, regelmäßige Sicherheitsupdates, kontinuierliches Monitoring
Verschlüsselte, regelmäßige Datensicherung, geographisch getrennte Backup-Standorte, getestete Wiederherstellungsverfahren
24/7 Systemüberwachung, automatische Anomalie-Erkennung, Logging aller sicherheitsrelevanten Ereignisse
Automatische Sicherheitsupdates, regelmäßige Penetrationstests, kontinuierliche Sicherheitsbewertungen
§ 12 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
§ 13 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Leistungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die gewählten Kommunikationskanäle informieren.
Versionshistorie:
- Version 2.1: September 2025 - Corporate Design Update und Mobile-Optimierung
- Version 2.0: September 2025 - Vollständige Überarbeitung und DSGVO-Anpassung
- Version 1.0: Januar 2025 - Erste Version
§ 14 Kontakt und weitere Informationen
🏢 Geschäftliche Kontaktdaten
Marcel Fernandez
LebensMut-Beratung - Psychosoziale Online-Beratung
Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (B.A. Soziale Arbeit)
📍 Anschrift:
Seeheidestraße 54
46395 Bocholt
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
📞 Telefon: +49 176 62187426
📧 E-Mail (allgemein): info@lebensmut-beratung.de
📧 E-Mail (Datenschutz): datenschutz@lebensmut-beratung.de
🌐 Website: www.lebensmut-beratung.de
🤝 Unser Datenschutz-Versprechen
Als Anbieter psychosozialer Beratungsleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Wir verpflichten uns zu höchsten Sicherheitsstandards, vollständiger Transparenz und strikter Rechtskonformität.
🙏 Abschließende Bemerkungen
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Beratungsleistungen. Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind für uns nicht nur rechtliche Verpflichtungen, sondern ethische Grundsätze, die unser gesamtes Handeln leiten.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den höchsten Standards des Datenschutzes und den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.