Für Eltern & Familien

Professionelle Beratung
für Ihren Familienalltag

Fachlich fundierte Unterstützung bei ADHS, FASD, Erziehungsfragen und familiären Belastungssituationen – vertraulich, individuell und lösungsorientiert.

💡 Beratungsthemen ansehen
60 Minuten Zeit Ausführliche Online-Video-Beratung für Ihre individuelle Familiensituation.
💰
Niederschwelliges Angebot Fördervoraussetzungen nach § 16 oder § 28 SGB VIII. Die Klärung erfolgt im Erstgespräch – wir übernehmen die Antragsklärung.
🔒
100% vertraulich Beratung unter gesetzlicher Schweigepflicht (§ 203 StGB)

Ihr Berater: Marcel Fernandez

Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (B.A. Soziale Arbeit)

B.A. Soziale Arbeit ADHS-Spezialist FASD-Erfahrung
✓ Langjährige Erfahrung in der Familienberatung
✓ Fachliche Spezialisierung auf ADHS und Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)
✓ Lösungsorientierte und systemisch geprägte Arbeitsweise
✓ Vertraulich, empathisch und vorurteilsfrei

Wobei kann ich Ihnen helfen?

Als Eltern stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen. Hier sind die häufigsten Beratungsthemen:

ADHS & Aufmerksamkeit

  • Die Diagnose ADHS verstehen, einordnen und im Familienalltag berücksichtigen
  • Entwicklung individueller und alltagstauglicher Strategien zur Strukturierung des Familienlebens
  • Begleitung im schulischen Kontext: Unterstützung bei schulischen Anforderungen und Kommunikation mit der Schule
  • Informationen zu medikamentösen und nicht-medikamentösen Interventionsmöglichkeiten
  • Stärkung der Geschwisterkinder und Förderung eines stabilen familiären Miteinanders

FASD & Entwicklung

  • Unterstützung beim Verstehen und Akzeptieren der Diagnose FASD
  • Entwicklung realistischer, entwicklungsgerechter Erwartungen im Erziehungsalltag
  • Aufbau klarer Strukturen und verlässlicher Routinen zur Förderung von Sicherheit und Orientierung
  • Strategien zur Vermeidung von Reizüberflutung und zur Unterstützung der emotionalen Regulation
  • Begleitung bei der Entwicklung langfristiger Perspektiven für die familiäre und schulische Lebenswelt

Familie & Erziehung

  • Erziehungsstil finden und durchsetzen
  • Grenzen setzen ohne Machtkampf
  • Geschwisterrivalität lösen
  • Familienregeln entwickeln
  • Positive Kommunikation stärken

Krisen & Trennung

  • Kindgerechte Unterstützung im Trennungsprozess
  • Gestaltung und Begleitung neuer familiärer Strukturen
  • Stärkung der elterlichen Kooperationsfähigkeit im Umgangsrecht
  • Sensibilisierung für kindliche Ängste und emotionale Belastungen
  • Förderung von Stabilität und Sicherheit in herausfordernden Lebenssituationen

Schule & Lernen

  • Lösung von Hausaufgabenkonflikten durch alltagstaugliche Strategien
  • Unterstützung beim Umgang mit Schulangst und Leistungsdruck
  • Vorbereitung auf konstruktive Gespräche mit Lehrkräften
  • Förderung von Motivation, Selbstständigkeit und Lernstruktur
  • Begleitung bei Schulwechseln oder veränderten Bildungssituationen

Pubertät & Teenager

  • Veränderungen in der Pubertät verstehen und einfühlsam begleiten
  • Grenzen altersgerecht neu verhandeln und Kommunikationswege stärken
  • Umgang mit Medienkonsum reflektieren und gemeinsam regulieren
  • Unterstützung bei Freundschaften, Partnerschaften und Identitätsfindung
  • Entwicklung realistischer und motivierender Zukunftsperspektiven

So läuft Ihre Online-Videoberatung ab

Ein transparenter und strukturierter Beratungsprozess – fachlich fundiert und individuell angepasst.

1

Erstgespräch & Anamnese

Wir lernen uns kennen und ich verschaffe mir einen Überblick über Ihre Situation. Ihre Anliegen stehen im Mittelpunkt.

⏱️ 10-15 Minuten
2

Situationsanalyse

Gemeinsam analysieren wir die Herausforderungen und identifizieren Ressourcen und Stärken in Ihrer Familie.

⏱️ 15-20 Minuten
3

Lösungsentwicklung

Entwicklung konkreter, alltagstauglicher Strategien und Lösungsansätze speziell für Ihre Familiensituation.

⏱️ 20-25 Minuten
4

Nächste Schritte

Konkrete Handlungsempfehlungen und bei Bedarf Vermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten.

⏱️ 5-10 Minuten

Terminbuchung

Die Terminvergabe erfolgt online und ermöglicht eine flexible Planung – auch abends und an Wochenenden.

Angebot: Elternberatung

Dauer: 60 Minuten
Kosten: 80€ pro Sitzung
✓ Strukturierte, lösungsorientierte Beratung
✓ Individuell angepasste Empfehlungen
✓ Konkrete Handlungsempfehlungen
✓ Vertraulichkeit gemäß § 203 StGB
💡

Hinweis: Kostenfrei bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen nach § 16 oder § 28 SGB VIII. Die Klärung erfolgt im Erstgespräch – wir übernehmen die Antragsklärung.

Lieber telefonisch buchen?

Kein Problem! Rufen Sie mich gerne direkt an:

📞 +49 176 62187426

Häufige Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Elternberatung

Was kostet die Beratung und kann ich eine Ermäßigung bekommen?

+

Die reguläre Gebühr für eine Beratungssitzung beträgt 80 € bei einer Dauer von 60 Minuten. Als präventives Angebot der Jugendhilfe besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme im Rahmen der §§ 16 oder 28 SGB VIII. In diesem Fall ist die Beratung für Ratsuchende kostenfrei.* Auch individuelle Ermäßigungen können bei finanzieller Belastung angeboten werden. Ziel ist es, Zugang zu professioneller Unterstützung ohne finanzielle Barrieren zu ermöglichen. *Kostenfrei bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen nach § 16 oder § 28 SGB VIII. Die Klärung erfolgt im Erstgespräch – die Antragsklärung übernehmen wir.

Muss mein Partner/meine Partnerin dabei sein?

+

Nein, das ist nicht erforderlich. Sie können gerne allein kommen. Manchmal ist es sogar hilfreich, zunächst allein die Situation zu reflektieren. Bei Bedarf kann der Partner/die Partnerin gerne zu einem späteren Termin dazu kommen.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

+

In der Regel können wir innerhalb einer Woche einen Termin finden. Bei dringenden Anliegen bemühe ich mich um einen schnelleren Termin. Abend- und Wochenendtermine sind ebenfalls möglich.

Was ist, wenn eine Sitzung nicht ausreicht?

+

Das ist völlig normal. Manche Themen brauchen mehr Zeit. Wir können gerne weitere Termine vereinbaren oder ich vermittle Sie an passende langfristige Unterstützungsangebote weiter.

🚨

Akute Krise oder Notfall?

Bei akuten Krisen oder Kindeswohlgefährdung kontaktieren Sie bitte sofort: